iteratec Blog
Ihre Wissensquelle für zukunftsweisende IT-Themen, erprobte Best Practices und innovative Lösungsansätze aus der Softwareentwicklung – präsentiert von unseren iteratec-Expert:innen.
Immer up to date
Was kommt nach der Blockchain? Teil 1 IOTA
Einführung in IOTA In dieser Blogserie geben wir einen tieferen Einblick in die Themen IOTA und Hash...
Autonomes Fahren Teil 2
Formula Student Competition 2018 mit iteratec und municHMotorsport Willkommen zum zweiten Teil der F...
Mail2Abteilung - Machine Learning in einem Protected Environment
Ohne große Datenmengen funktionieren Artificial Intelligence (AI) oder Machine Learning (ML) nicht. ...
Was ist eigentlich Innovation?
Nur wenige Begriffe werden so inflationär und schwammig benutzt wie Digitalisierung. Der Begriff Inn...
Machine Learning Tutorial NUR mit Zettel und Stift! Teil 1
Unsupervised und Supervised Learning Vergangenen Sommer fragte sich Stefan Blum, ob wir durch Machin...
Warum wir Ideen teilen sollten
Wer sich heute mit Innovationsmanagement befasst, kommt nicht um den Begriff der Open Innovation her...
Progressive Web Apps (PWAs) in der Praxis
Oft macht das Aufrufen von Webseiten und die Benutzung von komplexeren Webanwendungen unterwegs oder...
Eine wahre DevOps-Geschichte
Vor anderthalb Jahren, im Herbst 2018 erreichte uns die Anfrage eines möglichen Neukunden, der einen...
Agilität und Dokumentation – ein Gegensatz?
Ich bin gelegentlich als Auditor für Softwareentwicklungs-Projekte unterwegs. Wenn ich agile Projekt...
Machine Learning Tutorial NUR mit Zettel und Stift! Teil 2
Reinforcement Learning Die Blog-Serie. Im ersten Teil der Blog-Serie sind wir auf Unsupervised und S...
Keine Beiträge mit den ausgewählten Tags gefunden.
