Die iteratec nurdemteam eG ist Gesellschafterin der iteratec GmbH. Sophia Breth ist auf der letzten Generalversammlung mit 85% Ja-Stimmen zur Vorständin gewählt worden und komplettiert damit die Führung der Genossenschaft.
Sophia, herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Magst du dich kurz vorstellen?
Gerne. Seit knapp zwei Jahren arbeite ich als Senior Business Architektin in Düsseldorf. Neben der Projektarbeit manage ich unseren größten Logistik-Account und bin Führungskraft. Vorher war ich zehn Jahre als Business Analystin bei einem anderen Software-Dienstleister tätig, und zwar direkt seit dem Ende meines Wirtschaftsinformatik-Studiums. Ich bin verheiratet und wir haben einen 5-jährigen Sohn.
Warum hast du dich für den Vorstand zur Wahl gestellt?
iteratec hat eine starke Unternehmenskultur der Vielfalt: an Charakteren, Aufgaben, Meinungen, Ideen. Um Vielfalt bei uns weiter zu fördern, haben acht Kolleginnen und ich 2022 das Frauen-Netzwerk women@iteratec gegründet, in dem wir uns zum Beispiel zu Frauen und Führung, Karriere oder der Frauenquote austauschen. Mit meiner Kandidatur habe ich in die Tat umgesetzt, was wir stets besprechen: mutig sein und die Arbeitswelt um eine Perspektive reicher machen. Darüber hinaus möchte ich die Zukunft von iteratec mitgestalten und unsere Unternehmenskultur erhalten.
Das Genossenschaftsmodell ist eine seltene Form der Unternehmensführung. Wie macht sich das bemerkbar?
Klaus Eberhardt und Mark Goerke wollten, dass iteratec für immer nur dem Team gehört. So kam es zur Gründung der Genossenschaft, an der über 54% aller Mitarbeitenden beteiligt sind. Von den Gründern ist das die höchste Form der Anerkennung an das Team, denn sie geben uns die Hebel in die Hand, alles Entscheidende mitzugestalten. Wenn man verstanden hat, welche Kraft und Möglichkeit in dieser Organisationsform steckt, wirkt das sehr anziehend auf Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen, mitbestimmen wollen und sich auch einer selbst gestalteten Zukunft sicher sein möchten. Wir bekommen auch von unseren Kunden die Rückmeldung, dass sie unsere unternehmerische Haltung in der Zusammenarbeit merken und schätzen.
Was hat sich denn seit Gründung im Jahr 2018 verändert?
Neu ist seit kurzem, dass wir den Anteil der Einlage, um Mitglied in der Genossenschaft zu werden, auf 1 Euro reduziert haben (vorher: 3.500 Euro). Seit Gründung hat sich gezeigt, dass die Idee der Genossenschaft angenommen wird und lebendig ist. Wir möchten aber auch wirklich alle an Bord haben und haben beschlossen, den Betrag zu senken. Jetzt kommen jeden Tag eine Handvoll Anträge dazu und wir merken, dass das der richtige Schritt für mehr Partizipation war.
Welche Rolle spielt denn die Genossenschaft für die Zukunft von iteratec?
In ein paar Jahren übernimmt die Genossenschaft alle Anteile an der iteratec GmbH und verantwortet alle unternehmerischen Entscheidungen. Wir haben in der Vergangenheit viel Organisatorisches für das reibungslose und formal richtige Funktionieren der Genossenschaft erledigt. Mir ist aber auch wichtig, dass wir ins Gestalten kommen. Sobald alle Anteile der GmbH übernommen wurden, müssen wir wissen: Wie investieren wir, um iteratec zukunftssicher aufzustellen. Und da liegt für mich der Fokus, diese Ideen jetzt zu entwickeln.
Herzlichen Dank für das Gespräch und alles Gute für deine neue Aufgabe als Vorständin der nurdemteam Genossenschaft!
Zur News: Sophia Breth in den Vorstand der iteratec-Genossenschaft gewählt
![]()
|
Auf der letzten Generalversammlung der Genossenschaft haben die Mitglieder mit 85% Ja-Stimmen Sophia Breth zur Vorständin gewählt. Die gelernte Wirtschaftsinformatikerin Sophia Breth, 37, arbeitet seit 2021 als Business-Architektin, Kundenverantwortliche und Führungskraft in der Düsseldorfer Niederlassung von iteratec. „Alle bei iteratec haben die einmalige Chance, unser Unternehmen als Eigentümer*innen zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere besondere Kultur und unsere Werte zu bewahren“, betont Sophia Breth. |
Blog abonnieren
Weitere Artikel
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020

iteratec
iteratec ist der Partner für alle, die zu den Gewinner:innen der digitalen Transformation gehören wollen. Mit individuellen, überlegenen Lösungen eröffnen wir unseren Kunden technologische wie unternehmerische Potenziale. Denn: Wenn Scheitern keine Option ist, sind wir der Partner, der den Unterschied macht. So haben wir seit 1996 mehr als 1.000 Projekte zum Erfolg geführt und eine Kundenzufriedenheit von 97%.