Meetup: Equal Healthcare

15.11.2023 | München

Chancengleichheit in der Medizin - gemeinsam eine geschlechtssensible Medizin vorantreiben

Wir laden herzlich zu unserem Meetup in der Neuen Balan in München ein und freuen uns sehr auf einen gemeinsamen Abend mit spannenden Inhalten, leckeren Getränken und Fingerfood.

Aktuell wird bei medizinischen Studien und Behandlungsmethoden nur unzureichend zwischen geschlechtsspezifischen Eigenschaften unterschieden. Dies führt zu einer nicht optimalen medizinischen Behandlung. Um diesen Missstand anzugehen, initiieren die Lorenz Software GmbH und die iteratec GmbH die Gründung eines interdisziplinären Netzwerks zum Vorantreiben von Projekten für eine geschlechtssensible Medizin.

Im Rahmen des Meetups wollen wir das Thema geschlechtssensible Medizin beleuchten und gemeinsam diskutieren.

  • Wie kommen wir zu einer Medizin, welche die biologischen Besonderheiten der Menschen besser berücksichtigt?
  • Wie können wir das Bewusstsein in der IT-Branche für eine geschlechtersensible Medizin fördern?
  • Wie kann die KI- und Diversity-Kompetenz im Gesundheitswesen gestärkt werden?

Die Komplexität des Themas erfordert eine interdisziplinäre Diskussion zwischen den beteiligten Fachbereichen und IT-Disziplinen. 

Das Meetup findet am 15.11.2023 ab 14:00 bei iteratec in der St.-Martin-Straße 114, 81669 München statt.

 

Ablauf

14.00 Uhr  Check In  
14:30 Uhr  Begrüßung Dr. Boris Reichel / Antonella Lorenz
14:50 Uhr
"Wie beeinflussen Datenungleichheiten unsere Gesundheit?"
Dr. Carola Göring
15:15 Uhr
"Was ist Data Engineering/Analytics/KI und was sind die zentralen Herausforderungen in solchen Projekten?"
Alona Sydorova
15:40 Uhr
"Ist Medizin gefährlich für Frauen?"
Antonella Lorenz
16:05 Uhr
Pause
 
16:35 Uhr
„Warum wir KI in den Dienst der Diversität stellen müssen - zentrale gesellschaftliche und ethische Fragestellungen und der Ansatz von Projekt KIDD –KI im Dienste der Diversität“
Annette von Wedel
17.00 Uhr
"Decentraliced Data Sharing"
Dr. Ingo Schröter
17.25 Uhr
Podiumsdiskussion
Antonelle Lorenz / Dr. Carola Göring / Alona Sydorova / Dr. Ingo Schröter / Annette von Wedel
18.00 Uhr
Get Together im Bistro
 

 

Speaker

Antonella Lorenz, Geschäftsführerin von Lorenzsoft und Lorenzcare, Gründerin von appoco, Gründerin von #EqualHealthcare

Meine Leidenschaft gilt drei Themen: Frauen, Gesundheit und Technik. In einer Zeit, in der Algorithmen das Gesundheitswesen durchdringen, ist es mir ein Anliegen, meinen Beitrag dazu zu leisten, dass Bias in der Medizin und Versorgung nicht fortgeschrieben werden und ein echter Dialog zwischen allen Akteur:innen stattfindet.

Dr. Boris Reichel, Geschäftsstellenleiter/Mitglied der Geschäftsleitung bei iteratec

Technologie kann für viele Dinge eingesetzt werden. Ich engagiere mich für eine geschlechtssensible Medizin, da ich Technologie zum nachhaltigen Nutzen von Menschen einsetzen will.

 

Alona Sydorova, Senior Software/Data Engineer bei iteratec

Wir haben eine langjährige IT und Daten Expertise. Diese wollen wir einbringen, um für das medizinische Fachpersonal sowie Patient:innen einen Unterschied zu machen.

 

image-png-Oct-10-2023-12-03-07-1726-PM

Dr. Carola Göring freie Journalistin, Podcasterin, Schwerpunkt Gendersensible Medizin und Onkologie


Ich finde faszinierend wie moderne Grundlagenforschung, Digitalisierung und interdisziplinäre Verwobenheit zu modernen Therapieansätzen führen. Im Journalismus interessiere ich mich für die Entwicklung neuer Formate, die sich an den Bedürfnissen der Leser*innen ausrichten


Dr. Ingo Schroeter Geschäftsführer – CEO und Gründer von Econican GmbH

Je spezifischer wir Therapien auf Krankheitsbilder und Unterschiede im Genotyp, Phänotyp, Geschlecht und Alter zuschneiden, desto mehr Patienten können wir helfen. Ich brenne dafür, Plattformen und Daten für eine bessere Kooperation in der personalisierten Medizin einzusetzen und die Gefahr von Fehlschlüssen, Macht- und Datenmissbrauch dabei zu verhindern.

Annette von Wedel-by-CherieBirkner (002)-1

Annette von Wedel - CEO & Founder female.vision e.V. / Initiatorin KIDD

Meine Mission ist es Vielfalt in der (Arbeits-)Welt zu fördern und die dafür notwendigen Veränderungen von Spielregeln und Rahmenbedingungen anzustoßen. Dies ist nicht nur im realen sondern auch im digitalen Raum notwendig. Wenn es gelingt KI, im Sinne des von mir mit initiierten Forschungsprojektes in den Dienst der Diversität zu stellen, wird Diversität zu einem wichtigen Faktor für die geschlechtssensible Entwicklung und Einführung von KI-Lösungen im Gesundheitsbereich.

 

Die Veranstaltung wird in enger Zusammenarbeit der Initiatorenunternehmen iteratec GmbH und Lorenz Software GmbH durchgeführt. Entsprechend stimmen sie mit der Anmeldung zur Veranstaltung der Weitergabe der Daten durch iteratec an Lorenz Software und der Verwendung der Daten zum weiteren Austausch im Rahmen des Netzwerkes #EqualHealthCare (https://equalhealthcare.de/) zu.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Jetzt anmelden:

 
 

 

Tags: Artificial Intelligence, Health

Verwandte Artikel